Das ist ein Beitrag von amnesty.de vom 7. April 2022
Gräber von Zivilpersonen in der ukrainischen Stadt Butscha, die Augenzeugenberichten zufolge von russischen Soldaten getötet wurden.
(Aufnahme vom 5. April 2022). © IMAGO / UPI Photo
Das ist ein Beitrag von amnesty.de vom 7. April 2022
Gräber von Zivilpersonen in der ukrainischen Stadt Butscha, die Augenzeugenberichten zufolge von russischen Soldaten getötet wurden.
(Aufnahme vom 5. April 2022). © IMAGO / UPI Photo
Der britische Oberste Gerichtshof urteilte am Montag (14.03.2022), dass der Wikileaks-Gründer keine Berufung gegen seine Auslieferung an die USA einlegen darf. Amnesty fordert die britischen Behörden dazu auf, Assange sofort freizulassen. Bei einer Auslieferung drohen ihm schwere Menschenrechtsverletzungen und eine Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. Weiterlesen
22.2.2022
In Kolumbien hat das Verfassungsgericht die Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt. Dies gab das Gericht in einer Mitteilung bekannt. Zuvor war der Abbruch von Schwangerschaften in dem südamerikanischen Land nur in besonderen Fällen erlaubt gewesen, etwa nach einer Vergewaltigung, Lebensunfähigkeit des Fötus oder bei Gefahr für das Leben der Mutter. Weiterlesen
Vom 4. Februar bis 13. März 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen und den anschließenden Paralympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen. China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Weiterlesen
10.10.2020
Zum ersten Mal seit Bestand der Rosenheimer Amnesty Gruppe wurde heuer darauf verzichtet, am Internationalen Tag gegen die Todesstrafe die Passanten an einem Stand über die Notwendigkeit der völligen Abschaffung der Todesstrafe zu informieren.
18.5.2019 Das Bildungswerk Rosenheim teilt uns mit, dass ab 15. Juni wieder Veranstaltungen möglich sind. Unsere nächste Sitzung findet am 16. Juni statt, es steht aber noch nicht fest,in welchem Raum wir uns treffen können.. Wegen des 1,5 m Abstandgebots sollten wir nicht zu eng beieinander sitzen, vermutlich eignet sich dafür am besten Raum 11. Weiterlesen
Wegen der Corona-Krise fallen bis auf Weiteres alle Treffen und geplanten Aktionen aus. Weiterlesen
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember trafen wir uns heuer vor dem Scala in der Münchener Straße. Dieses Mal ging es um Religionsfreiheit in Burkina Faso. In 150 rote Umschläge waren von uns Postkarten eingetütet worden, die an den Präsidenten von Burkina Faso gerichtet waren mit der Bitte, sich für Religionsfreiheit und für Weiterlesen
An einem der heißesten Tage des Jahres waren wir zwischen 16:00 und 17:00 zu sechst zusammengekommen, um Unterschriften für zwei Folteropfer zu sammeln. Leider war es nicht leicht, auf dem fast menschenleeren Max-Josephs-Platz einige Passanten zu finden, die mit uns ein Gespräch führen wollten.
„Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden“. Artikel 5, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte